Die Jahre 1809-1870 in Weida

1815

„Thurn und Taxische Post“ wird in Weida genannt.
Im Rahmen des Wiener Kongresses wird der Neustädter Kreis und somit Weida an Preußen angegliedert (für 100 Tage).

1816

Gelang Heinrich Christoph Adolf Keferstein die Erfindung der ersten deutschen Papiermaschine für endloses Papier.
Weida kommt zum Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.

1818

Abtransport der „Wendeltreppe“ auf großherzogliche Anweisung nach Weimar.

1848

„Revolutionäre Ereignisse“ in Weida. Unruhen in der Stadt und auf der Osterburg.

1849

Gründung der Weidaer Turngesellschaft. Der erste „Weidaischer Stadt- und Landbote“ wird von der Druckerei König gedruckt.

1856

In der Umgebung von Weida wird nach „brennbaren Fossilien“ gesucht.

1857

Der Unterricht in der neuen Bürgerschule am Rasenmarkt beginnt.

1858

30. Juli: Das „Krankenhaus“ Weida wird seiner Bestimmung übergeben.

1860

In Weida wird die erste „Telegraphenstation“ eröffnet.

1861

Gründung der „Schuhfabrik Zimmer“ in Weida.

1862

Gründung der „Turnerfeuerwehr“, Vorläufer der Freiwilligen Feuerwehr Weida.

1866

Die Gerberei Albrecht Dix wird in der Geraer Vorstadt gegründet.

 


(2010) - Impressum